Hi
Ich habe das Gefühl, unser Lager entwickelt langsam ein Eigenleben. Man findet zwar irgendwie alles – aber halt mit detektivischem Spürsinn und mindestens drei Umwegen. Es gibt keine klare Struktur, und jedes Mal, wenn wir eine neue Warengruppe aufnehmen, wird’s noch chaotischer. Ich will das Lager endlich so organisieren, dass wir effizienter arbeiten können, aber ich habe keine Lust auf eine Lösung, die in zwei Jahren wieder über den Haufen geworfen wird. Gibt’s hier Leute, die das Problem schon mal gelöst haben?
Wie sorgt ihr für eine langfristig sinnvolle Struktur, ohne dass man für jede kleine Änderung das ganze System umkrempeln muss?
Hallo
Oh Mann, ich kenne das! Bei uns war’s so schlimm, dass ich manchmal ernsthaft überlegt habe, ein GPS-Tracking für einzelne Kisten einzuführen. Wir haben irgendwann auf Palettenregale umgestellt, weil sie uns die meiste Flexibilität gegeben haben – sprich: man kann die Höhe anpassen, wenn plötzlich eine Lieferung kommt, die man nicht einkalkuliert hat.
Das war ein echter Gamechanger. Vorher hatten wir ein „Jenga“-System – alles wurde irgendwie gestapelt, bis es kritisch wurde. Jetzt kann ich einfach Regale erweitern oder umbauen, ohne alles neu zu erfinden. Ich würde dir empfehlen, ein System zu wählen, das mit deinem Lager mitwachsen kann. Sonst steht man irgendwann wieder da und fragt sich: „Warum hab ich das nicht gleich gescheit gemacht?“